Heimatverein
Heimatverein Laurenburg
- Verschönerung des Dorfbildes und Aufschließung der Umgebung
- Stärkung der Heimatliebe und Förderung des Heimatschutzes
- Förderung des Fremdenverkehrs durch Werbung und Verbesserung der Verkehrsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit Vereinen anderer Orte, die sich das gleiche Ziel gesetzt haben.
Geschäftsstelle:
Heimatverein Laurenburg im Lahntal e.V.
Tobias Meffert
Hauptstraße 60
56379 Laurenburg
Tel.: 06439 / 900104
E-mail: Heimatverein@laurenburg.de
Vorstand:
Vorsitzender: Alexander Seifert
Geschäftsführer: Tobias Meffert
Kassiererin: Christiane Meffert
Beisitzer: Martin Kuhmann, Gerhard Gemmer, Manuel Maxeiner
Als Höhepunkt in der Vereinsgeschichte dürfen ohne Zweifel die Jahre 1970-1975 bezeichnet werden. Unter dem Vorsitz von Christian Lapp fand im Juni 1970 an der Ruine Laurenburg ein großes Sommerfest statt. Der Erlös wurde der „Aktion Sorgenkind“ gespendet. Der Mitgliederstand erhöhte sich in dieser Zeit auf 120. In den Jahren 1971-1975 fanden die Laurenburger Wasserspiele weit über die Grenzen der näheren Umgebung Anerkennung und Bewunderung. Unter der Schirmherrschaft von Minister Meyer, Landwirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz, konnte man u.a. Schauvorführungen der Bundeswehr an und auf der Lahn, Europameister im Motorbootrennen, Deutsche Meister im Wasserskilaufen, Fackelläufe, Speedboote und Drachenfliegen bewundern.
Rettungs- und Tauchübungen der DLRG sowie Schwimmwettkämpfe fanden großes Interesse. Ein Boots-Korso am Abend auf der Lahn, der bunte Abend mit Tombola im Festzelt und abschließendem Feuerwerk begeisterte Tausende links und rechts der Lahn. Montags wurde der verlegte Kirmes-Frühschoppen gefeiert. Der Südwestfunk machte von diesen Wasserspielen Aufzeichnungen.
Der Erlös diente der Anschaffung verschiedener Einrichtungen und Geräte sowie Lichterketten (Uferpromenade) und Kinderspielplatz-Ausstattungen, die der Gemeinde zur Nutzung übereignet wurden.





Fusionsgerüchte kamen sogar auf, der Heimatverein könnte doch von den Freunden der Laurenburg übernommen werden. Doch diese Gerüchte wurden schnell widerrufen, da dies allein rechtlich schon nicht machbar gewesen wäre.
Am 25.Februar 2000 sollte bzw. mußte es sich nun entscheiden, findet sich jemand für den Vorstand oder muß der 69 Jahre alte und traditionsreiche Verein aufgelöst werden?
1 Tag vor dem Ablauf des Ultimatums signalisierte Horst Wienberg (Burgbesitzer) seine Bereitschaft auf das Amt des Vorsitzenden. Noch am selben Tag gewann er 5 Jugendliche im Alter von 18-22 Jahren, die ihn bei seinem Vorhaben unterstützen wollten. Am 25. Februar 2000 wählten die Mitglieder einstimmig den heutigen Vorstand.
Die Vorsitzenden seit der Wiederbelebung 1952 waren/sind:
1952 Wilhelm Felser I.
1959 Robert Fischer
1963 Heinrich Maxeiner
1966 Ernst Mattlener
1969 Christian Lapp
1972 Lothar Könicke
1977 Günther Höltken
1979 Franz Eich
1980 Friedhelm Bauer (kommissarisch)
1981 Klaus Stubenrauch
1995 Gerhard Maxeiner
2000 Horst Wienberg
2010 Alexander Seifert
Der Vorstand heute:
Vorsitzender: Alexander Seifert
Geschäftsführer: Tobias Meffert
Kassiererin: Christiane Meffert
Beisitzer: Martin Kuhmann, Gerhard Gemmer, Manuel Maxeiner
Der Heimatverein Laurenburg im Lahntal e.V. besteht aus aktuell 67 Mitgliedern.
Sollten Sie der Meinung sein, die Arbeit des Vereins ist auf jeden Fall unterstützenswert, dann werden Sie doch einfach Mitglied! Der Beitrag beträgt mindestens 8,00 EUR im Jahr.
Bestimmen Sie Ihren Beitrag (aber: minimum 8,-EUR).
PDF: Mitgliedsantrag Heimatverein